Ihr könnt bereits Discofox tanzen möchtet und eure Kenntnisse vertiefen? Dann seid ihr in unserem Discofox-Tanzkurs für Fortgeschrittene genau richtig!
Euch erwarten mehr als 30 Videolektionen mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, intensiven Coachings und vielen Übungsphasen. Eure Profi-Tanzlehrer Josi & Patrik geben ihr geballtes Discofox-Wissen an euch weiter und knüpfen dabei nahtlos an den Grundkurs an.
Freut euch auf viele neue Figuren, wilde Drehungen und spektakuläre Knoten. Außerdem lernt ihr, wie ihr diese selbständig miteinander kombinieren könnt, bekommt wertvolle Führungstipps und feilt an eurer Tanztechnik. Am Ende des Kurses könnt ihr selbst zu schneller Musik entspannt tanzen.
Modul 1: Rechtsdrehung & Schmetterling
5 Lektionen
Los geht's mit zwei Figuren, die jeder Discofox-Tänzer kennen sollte. Ihr lernt, wie ihr den Grundschritt mit einer schwungvollen Rotation tanzen könnt und entwickelt die Rechtsdrehung zum sogenannten Schmetterling weiter. Beide Figuren sind ein super Grundschritt-Ersatz und bringen Dynamik in euer Tanzen.
Modul 2: Körbchen-Karussell
5 Lektionen
Das Körbchen ist eine der wichtigsten Figuren im Discofox. In diesem Modul lernt ihr zunächst die Grundversion und erfahrt anschließend, wie ihr das Körbchen als Karussell tanzen könnt. In der Vertiefungs-Lektion zeigen wir euch dann noch die Frisbee - ein effektvoller Ausgang mit Extradrehung!
Modul 3: Brezel-Kombinationen
5 Lektionen
Jetzt wird kombiniert: Das Modul beginnt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Brezel-Karussell. Im Anschluss zeigen wir euch dann, wie sich die Brezel flüssig und sehr effektvoll mit dem Körbchen verbinden lässt. Ihr bekommt viele wertvolle Führungstipps und übt, alle Figuren selbständig miteinander zu kombinieren.
Modul 4: Tunnel
5 Lektionen
Der Tunnel ist eine spektakuläre Platzwechsel-Figur mit Knoten-Effekt. Wir erklären euch zunächst die Grundvariante und üben in der Vertiefungslektion, wie ihr den Tunnel sogar mit gekreuzten Händen tanzen könnt. Für beide Varianten gibt es eine angeleitete Übungsphase, in der ihr das Gelernte mit und ohne Musik festigen könnt.
Modul 5: Schiebetür
5 Lektionen
Discofox lebt vom permanenten Wechsel der Paarpositionen. Mit der Schiebetür lernt ihr eure erste Figur in der sogenannten "W-Position" kennen. Ihr erfahrt, wie ihr diese Position beim Tanzen erreichen könnt und lernt in der Vertiefung eine anspruchsvolle Kombi aus Schiebetür, Karussell und Roll-Out - ein echter Hingucker!
Modul 6: Bonus
5 Lektionen
Hier bekommt euer Tanzen den Feinschliff: Wir erklären euch wichtige Discofox-Prinzipien, beschäftigen uns mit eurem "Figuren-Management" und zeigen euch drei spektakuläre Beispiel-Kombination mit allen Figuren aus diesem Kurs. Zum Schluss gibt es dann noch einen Speedtest, in dem ihr übt, auf schnelle Musik zu tanzen.
Eure Tanzlehrer:
Josi & Patrik
Wenn ein Online-Tanzkurs für euch etwas ganz Neues ist, dann haben wir etwas gemeinsam. Wir sind Josi und Patrik und unterrichten als professionelle ADTV-Tanzlehrer normalerweise vor Ort in der Tanzschule. Einer unserer ersten Gedanken war deshalb auch: Kann ein Online-Tanzkurs wirklich mit einem klassischen Tanzkurs mithalten? Ja, kann er!
Zusammen mit dancebuddy haben wir zwei richtig schöne Online-Tanzkurse entwickelt – einen Grundkurs und diesen Discofox-Kurs für fortgeschrittene Tänzer. Wenn ihr den Grundschritt und Basic-Figuren wie das Damensolo oder die Brezel bereits sicher beherrscht, seid ihr hier genau richtig.
Euch erwarten umfangreiche Erklär-Videos und viele angeleitete Übungsphasen, in denen wir unser geballtes Discofox-Wissen an euch weitergeben. Ihr macht die ganze Zeit aktiv mit und wendet das Gelernte direkt an – wie in der Tanzschule halt.
Der Unterschied: Wenn ihr mal etwas nicht verstanden habt oder intensiver üben wollt, müsst ihr keine zusätzlichen Stunden buchen. Ihr könnt die einzelnen Lektionen einfach wiederholen, nochmal langsamer abspielen oder mit unseren Musik-Playlists üben.
Uns liegt am Herzen, dass ihr einen vollwertigen Tanzkurs erhaltet und wirklich Tanzen lernt. Deshalb gibt es zu jeder Figur eine Vertiefungslektion, in der wir euch wertvolle Tipps und Tricks verraten. Wir versprechen euch: Ihr werdet schnelle Fortschritte machen und viel Spaß dabei haben!
Im Prinzip ist es wie in der Tanzschule: Eure Tanzlehrer*innen führen euch Schritt für Schritt durch den Kurs und geben euch an den entscheidenden Stellen die richtigen Tipps. Es gibt ausführliche Anleitungen, Vertiefungs-Lektionen und viele angeleitete Übungsphasen. Der entscheidende Unterschied: Ihr bestimmt euer Lerntempo selbst und könnt euch alle Lektionen beliebig oft ansehen. Sogar die Abspiel-Geschwindigkeit der Videos lässt sich anpassen. Außerdem findet ihr in unseren Online-Kursen zahlreiche Musik-Playlists, mit denen ihr selbständig üben könnt.
So lange wie ihr möchtet – das ist ja das Geniale! Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr es wie bei einem Serienmarathon machen und alle Lektionen nacheinander durchtanzen. So seid ihr in Rekordzeit bereit für die Tanzfläche. Wenn ihr keinen Zeitdruck habt empfehlen wir euch allerdings, euch für jedes Modul etwa eine Woche Zeit zu nehmen. So könnt ihr alle Schritte und Figuren optimal verinnerlichen und lernt besonders nachhaltig. Nach der Anmeldung habt ihr ein Jahr Zugriff auf euren Kurs und könnt euch alle Videos ansehen, so oft ihr möchtet.
Wir sagen es mal so: Unser Videoproduzent hat alles andere als Talent und macht mittlerweile eine richtig gute Figur auf der Tanzfläche. Aber mal im Ernst: Die Frage ist natürlich berechtigt. Wichtig ist, dass ihr bei allen Videos aktiv mitmacht und nicht nur zuschaut. Unsere Kurse werden von erfahrenen Profi-Tanzlehrern erstellt und sind so aufgebaut, dass ihr optimal damit lernen könnt. Wenn ihr alle Lektionen eines Kurses absolviert und die vorgesehen Übungsphasen nutzt, garantieren wir euch, dass ihr sehr gute Lernerfolge haben werdet.
Die Buchung eures Online-Tanzkurses ist nicht nur einfach, sondern auch sicher! Egal ob PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte, SEPA oder ganz klassisch per Vorkasse: Wir bieten euch alle gängigen Zahlungsmethoden an. Nach der Bezahlung könnt ihr sofort auf alle gebuchten Kursinhalte zugreifen. Zusätzlich profitiert ihr von unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wenn euch euer Kurs nicht gefallen sollte, könnt ihr ihn im Mitgliederbereich ganz einfach zurückgeben und bekommt den kompletten Kaufpreis zurückerstattet.
Klare Antwort: Nein! Wir stehen für Fairness und maximale Transparenz. Deshalb hat jeder Kurs einen klar definierten Preis, den ihr selbstverständlich nur einmal bezahlt. Nach der Buchung habt ihr dann ein Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte und könnt nach Lust und Laune üben, wiederholen und zu unseren Musik-Playlists tanzen. Wenn ihr euch für mehrere Kurse interessiert, schaut euch auch mal unsere Bundles an. Im Vergleich zum Einzelkauf könnt ihr so bis zu 33% sparen und holt das Maximum aus eurem Online-Tanzkurs heraus.
Wir stecken viel Zeit und Liebe in die Konzeption und Produktion unserer Tanzkurse und sind zu 100% von der Qualität überzeugt. Deshalb habt ihr bei uns auch eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Ein Klick im Mitgliederbereich genügt und wir erstatten euch den kompletten Kaufpreis zurück. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Anregungen habt, schickt uns bitte eine Mail an feedback@dancebuddy.de. Wir wollen immer besser werden und lassen eure Ideen und Rückmeldungen gerne in zukünftige Produktionen einfließen.
Diese Frage können wir gut verstehen! Gerade wenn man sich unsicher fühlt, haben viele den Wunsch, erst einmal alleine zu üben. Bis zu einem gewissen Punkt geht das auch. Aber wir möchten ehrlich mit euch sein: Wirklich sinnvoll ist das nicht. Denn nur zu zweit bekommt ihr ein gutes Gefühl für die Figuren und lernt das Wechselspiel zwischen Führen und Folgen. Deshalb empfehlen wir euch, den Kurs von Anfang an zusammen mit eurem dancebuddy zu machen. Das macht nicht nur am meisten Spaß, sondern verspricht auch den größten Lernerfolg!
Im Paartanz gibt es immer zwei Rollen: eine Person die führt und eine andere, die auf diese Führungssignale reagiert. Früher hat man dabei von „dem Herren“ und „der Dame“ gesprochen. Da es aber völlig egal ist, wer welchen Part übernimmt, verwendet man bei modernen Tänzen die Begriffe „Leader“ (die führende Person) und „Follower“ (die folgende Person). Diesen Sprachgebrauch übernehmen wir bei uns für alle Tänze. Egal ob männlich, weiblich oder nonbinary: Ihr entscheidet selbst, welche Rolle ihr beim Tanzen einnehmen möchtet.
Unsere Tanzkurse funktionieren auf allen internetfähigen Endgeräten – egal ob Fernseher, Laptop, Tablet oder Smartphone. Wir empfehlen euch allerdings, die Videolektionen auf einem möglichst großen Bildschirm abzuspielen. So erkennt ihr am besten, was euch eure Tanzlehrer*innen erklären und könnt alle Figuren ganz einfach nachmachen. Beim Tanzen ist es nämlich wie bei so vielen Dingen im Leben: Es sind die Details, die den Unterschied machen. Und es wäre doch schade, wenn euch diese entgehen, oder?
Dann schreibt uns gerne eine Mail an kontakt@dancebuddy.de.